WEISSE HENGSTE AM HELDENBERG
Lipizzaner-Gala am Heldenberg
Heldenberg | 25. Juni 2016 | rd. 3.000 Besucher | Projektleitung: Fritz Staudinger, BMS
Rückblick 2015
Lipizzaner-Gala am Heldenberg – Sie sangen und sie sprangen. Beide weltberühmt, beide eine Wiener Kulturinstitution. Das Weiße Ballet der Lipizzaner Hengste aus der Spanischen Hofreitschule und die Wiener Sängerknaben sorgten am Heldenberg, der Sommerresidenz der edlen Pferde, für Standing Ovations auf ausverkauften Tribünen.
Mit der NÖ Landesausstellung wurde der Heldenberg im Jahr 2010 erstmals aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Fünf Jahre später ist der Heldenberg Nähe Horn das Eldorado für Pferdeliebhaber und Bewunderer traditioneller Reitkunst. Am 12. September zeigten die einstigen „Kaiserschimmel“ der Habsburger Monarchie in traumhafter Naturkulisse, unter freiem Himmel die Hohe Schule der Klassischen Reitkunst. Begleitet wurden sie dabei vom wohl berühmtesten Knabenchor der Welt – den Wiener Sängerknaben. Zu den klassischen Wiener Standards zählten die „Tritsch Tratsch Polka“ und der „Donauwalzer“ genauso, wie der „Radetzky-Marsch“ und der „Banditen-Galopp“. Zu Gast zahlreiche internationale Prominenz, die Tribünen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die Moderation übernahm der eloquente, wie charmante Christian Graf von Plettenberg, dank seiner markanten Stimme auch „The Voice“ genannt.
Die besondere Herausforderung
Die Pferde wollen es leise auf der Reitfläche, das Publikum soll gut beschallt werden, die Moderation soll auf jedem Platz gleich gut gehört werden – Spitzfindigkeiten für die Tontechnik.
Powered by BMS
Beschallung der Tribünen und VIP Area, Open Air Bühne, Sängerknaben. Ambientelicht in der Orangerie Heldenberg.
5 Techniker, 2 Tage Aufbau: 1 Tag Probe, 1 Tag Gala
Dankeschön!
„Ich darf mich bei allen für die Unterstützung im Rahmen der Lipizzanergala bedanken, es war wieder ein absolut gelungenes „Fest“! Isabella Kassil